Radon

Radioaktive Stoffe in Häusern

Nahezu alle Baustoffe, insbesondere die natürlichen Baustoffe, weisen Bestandteile auf, die mehr oder weniger stark radioaktiv sind. Insbesondere sind hier die Isotope von 

  • Kalium,
  • Thorium und
  • Radon

zu nennen.

 

Maßnahmen gegen Radon

In alten Gebäude, welche zum Erdreich nicht oder nicht fachgerecht abgedichtet sind, kann auch vom Erdreich her Radon durch die Bodenplatte nach innen eindringen.

Zum Schutz gegen Radon sind insbesondere zwei Maßnahmen wichtig:

  • Ausreichende Lüftung
  • Fachgerechte Abdichtung der Bodenplatte.

Somit ist die wichtigste Maßnahme gegen Schimmel, nämlich ausreichend zu lüften, gleichzeitig auch die am besten gegen Radon geeignete Maßnahme.

 

Außerdem ist es zum Schutz von Gebäuden gegen Radon wichtig, für eine Sanierung der Abdichtung der Bodenplatte zu sorgen.

Auch hier schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe, es wird dadurch nämlich gleichzeitig ein Schutz gegen Feuchtigkeit und ein Schutz gegen Radon erreicht.