Ameisenbefall oder Ameisenplagen in Wohngebäude sind ein hygienisches Problem und meist ein Hinweis auf Schäden an der Gebäudehüllfläche. Insbesondere die Abdichtung des Gebäudes oder der Außenputz können Schäden aufweisen.
Bei der Untersuchung verschiedener Balkone war zu erkennen, dass an den Randanschlüssen der Metallprofile offene Spalte sowie Putz- und Anstrichabplatzungen vorlagen. Hier kann Wasser in die Wandkonstruktion eindringen und zu Feuchtigkeitsschäden führen. Dieser Mangel lag an einer Vielzahl an Balkonen vor.
Bei der Untersuchung eines Neubaus stellte ich an den Fenstern fest, dass an den dreidimensionalen Eckanschlüssen zwischen Fensterbank, Fensterleibung und Fensterrahmen offene Stellen vorlagen, an denen mit einer Schieblehre bis zum dahinter liegenden Wandaufbau bzw. bis zur Wärmedämmung getieft werden konnte. An dieser Stelle fehlte eine fachgerechte Abdichtung, so dass dort Wasser in die Konstruktion eindringen konnte.
Nach einer Abdichtungssanierung an einer Dachterrasse waren neue Feuchtigkeitsschäden aufgetreten. Die Ursache war in einer nicht fachgerecht ausgeführten Abdichtung aus einer Flüssigfolie.
In einer Wohnung waren an der Außenwand Schimmelpilzbildung aufgetreten. Meine Untersuchungen ergaben, dass die Außenwand keine fachgerechte Abdichtung an Erdreich aufwies.
Bei meinen Untersuchungen eines Mehrfamilienhauses im Rahmen der Bauausführung stellte ich fest, dass eine intensive Durchfeuchtungen der Außenwände vorlag. Die feuchten Bereiche waren von innen an einer Dunkelfärbung zu erkennen.
Solche Durchfeuchtungen bergen die Gefahr von Schimmelschäden.
An einem älteren Geschäftsgebäude, welches zum Verkauf stand, waren verschiedene Feuchtigkeitserscheinungen vorhanden, deren Ursachen dem Verkäufer unbekannt waren.
An einem Oberlichtkranz von Oberlichtern in einem Flachdach waren Schimmelpilze sowie Wasserflecken festgestellt worden.
Meine Untersuchungen ergaben, dass die Ursache in einer Wärmebrücke des Oberlichts bestand.
Nach einem Wasserschaden war über längere Zeit Wasser in einen Fußboden gelaufen.
Aus diesem Grunde musste untersuchte werden, ob eine Schimmelbelastung in der Fußbodenaufbau vorliegt und es sollte ein Instandsetzungsvorschlag ausgearbeitet werden.
In einen Hobbyraum im Untergeschoss waren Feuchtigkeitserscheinungen aufgetreten. Aufgrund der typischen Befunde zeigte sich, dass Wasser von außen vom Erdreich her eingedrungen war.