Artikel mit dem Tag "Holzfeuchte"



Selbstkompostierendes Dach
Holzpilze · 29. Januar 2022
Flachgeneigte Dächer in Holzbauweise mit vollgedämmten Sparren stellen eine häufig verwendete Bauweise dar. Wenn aber infolge Undichtigkeiten der Abdichtung oder Leckagen der Luftdichtheitsfolie Wasser eintritt, dann können durch Holzpilze Schäden an der Holzkonstruktion entstehen, wodurch sich das Dach selbst "kompostiert".
Undichte Dachterrasse nach der Sanierung der Abdichtung
Abdichtung · 01. November 2020
Nach einer Abdichtungssanierung an einer Dachterrasse waren neue Feuchtigkeitsschäden aufgetreten. Die Ursache war in einer nicht fachgerecht ausgeführten Abdichtung aus einer Flüssigfolie.

Vorsicht bei Feuchteschäden in Holzbalkendecken
An der Wohnzimmerdecke eines älteren Gebäudes war ein Feuchteschaden aufgetreten. Erfahrungsgemäß muss bei einem langanhaltenden Feuchtigkeitszutritt in eine Holzbalkendecke damit gerechnet werden, dass holzzerstörende Pilze auftreten. Insbesondere muss untersucht werden, ob ein Befall durch den Echten Hausschwamm vorliegt.
Leckagen in Gebäuden
Schimmelpilze · 20. November 2019
Leckagen in der Luftdichtheitsschicht führt dazu, dass warmfeuchte Luft aus dem Inneren von Gebäuden in Wände oder Decken eindringen kann. Diese Luft kühlt dabei ab, so dass dann Tauwasser auftreten und Schimmel sich bilden kann. Leckagen an Gebäuden können mit Hilfe eines Blower-Door-Geräts und eines Nebelgenerators untersucht werden.

Pilze an einem Holzbalkon
Holzpilze · 26. Februar 2019
Holzbalkone sind meist intensiven Witterungsbelastungen ausgesetzt und durch Holzpilze gefährdet. Hier sind baulicher Holzschutz, meist in Kombination mit zusätzlichen Maßnahmen, wie einem Anstrich, notwendig.
Echter Hausschwamm ist gefährlich
Schadensfälle aus der Praxis · 07. Januar 2019
Ein Fall aus der Praxis: In einem Gewölbekeller wurde ein Holzpilz festgestellt, welcher bereits geblüht hatte. Bei der Untersuchung zeigte sich, dass ein Befall mit Echtem Hausschwamm vorlag. Zur Klärung der Ursache wurde der Keller untersucht und anschließend ein Sanierungskonzept festgelegt.

Schimmelpilze · 02. Januar 2019
Wenn der Echte Hausschwamm in einem Gebäude auftaucht, dann müssen möglichst sofort Maßnahmen zum Schutz des Hauses getroffen werden. Dieser Pilz kann Häuser zerstören oder unbrauchbar machen, so dass nur noch der Abriss übrig bleibt.