Artikel mit dem Tag "Schimmelschäden"



Neues Buch über Schimmelpilzbildungen in Gebäuden
Schimmelpilze · 29. Juni 2021
Schimmelpilzbildungen in Gebäuden: Bautechnische Maßnahmen zur Vorbeugung, Beseitigung und Instandsetzung, 5. Auflage
Schimmel entfernen mit Hausmitteln
Schimmelpilze · 13. Juni 2020
Die Entfernung von Schimmelpilzbildungen ist generell etwas für Fachleute. Vor allem, wenn größere Schäden vorliegen, dann sollte eine Fachfirma mit der Sanierung beauftragt werden. Häufig liegen aber kleinere Stellen vor, welche bei Beachtung der Sicherheits- und Gesundheitsvorsorge auch selbst entfernt werden können.

Wie werden Schimmelpilze in Wohnungen beseitigt?
Schimmelpilze · 06. Juni 2020
Bevor eine Beseitigung von Schimmelpilzen in Wohnungen durchgeführt werden soll, ist es zwingend erforderlich, zuerst die Ursachen her­auszufinden und diese zu beseitigen. Hierbei können zum einen bauliche Maßnahmen erforderlich sein, wie zum Beispiel die Verbesserung des Wärmeschutzes von Außenbauteilen. Zusätzlich, oder in vielen Fällen auch als alleinige Maßnahme ausreichend, kann eine Umstellung der Nut­zungs- bzw. Lüftungsgewohnheiten durch die Bewohner notwendig sein.
Schimmel in einem nicht gedämmten Dachgeschoss
Schimmelpilze · 27. Mai 2020
In einem nicht gedämmten und nicht belüfteten Dachgeschoss, welches als Lagerfläche genutzt worden war, waren Schimmelpilzbildungen an den Holzbalken aufgetreten.

Pilze an einem Holzbalkon
Holzpilze · 26. Februar 2019
Holzbalkone sind meist intensiven Witterungsbelastungen ausgesetzt und durch Holzpilze gefährdet. Hier sind baulicher Holzschutz, meist in Kombination mit zusätzlichen Maßnahmen, wie einem Anstrich, notwendig.