Artikel mit dem Tag "Wärmestrom"



Schimmel an einer Außentür
Schadensfälle aus der Praxis · 22. Dezember 2021
Die Wohnungseingangstür wies eine Stahlzarge auf, welche von innen nach außen durchlief. Es war keine thermische Trennung im Zargenbereich vorhanden. Hierbei handelt es sich um eine unzulässige Wärmebrücke.
Schimmel in einem Gebäude mit Wärmedämm-Verbundsystem
Schimmelpilze · 21. Dezember 2021
In der Erdgeschoss-Wohnung eines Mehrfamilienhaus war im Schlafzimmer Schimmel aufgetreten. Das Gebäude wies an der Außenseite ein Wärmedämm-Verbundsystem auf. Ursache der Schimmelpilzbildungen war eine unzureichende Beheizung in Kombination mit geringer Lüftung.

Wärmebrücken und Feuchteschäden aufspüren
Schimmelpilze · 01. Dezember 2021
In der Heizperiode ist die ideale Zeit, um Wärmebrücken aufzuspüren. Mit Hilfe einer Infrarotkamera ist es möglich, an Außenwänden, Decken, Dächern oder sonstigen Außenbauteilen zerstörungsfrei kalte Stellen zu lokalisieren.
Dämmung von Außenwänden
Schadensfälle aus der Praxis · 05. Dezember 2019
Das Anbringen einer Wärmedämmung an Außenwänden hilft Wärmebrücken zu beseitigen und kann dadurch Schimmelpilzbildungen die Grundlage entziehen.

Schimmelpilze · 14. Januar 2019
Auskragende Balkondeckenplatten aus Beton stellen eine Wärmebrücke dar. Sie führen zu niedrigen Oberflächentemperaturen an der Innenkante. Hierdurch können Schimmelpilzbildungen ausgelöst werden. Solche Balkone findet man überwiegend bei alten Gebäuden.