Erhöhte Heizkosten zwingen zum Energiesparen. Dadurch steigt das Risiko für Schimmel in Wohnungen. Der Artikel gibt Tipps für die Nutzung der Wohnung und für die Wohnungslüftung, damit sich keine Schimmelpilze bilden.
Sieben Tipps für die Möblierung von Wohnungen, die jeder kennen sollte, aber oft nicht beherzigt.
Durch das Einhalten von einfachen Möblierungsregeln kann dem Schimmel die Grundlage entzogen werden.
Definition:
Die Taupunkttemperatur (td), ist bei Luft mit einer bestimmten Luftfeuchtigkeit diejenige Temperatur, die bei konstantem Druck unterschritten werden muss, damit sich Wasserdampf als Tau oder Nebel abscheiden kann.
Bevor eine Beseitigung von Schimmelpilzen in Wohnungen durchgeführt werden soll, ist es zwingend erforderlich, zuerst die Ursachen herauszufinden und diese zu beseitigen.
Hierbei können zum einen bauliche Maßnahmen erforderlich sein, wie zum Beispiel die Verbesserung des Wärmeschutzes von Außenbauteilen. Zusätzlich, oder in vielen Fällen auch als alleinige Maßnahme ausreichend, kann eine Umstellung der Nutzungs- bzw. Lüftungsgewohnheiten durch die Bewohner notwendig sein.
In einem Vorbau eines Dauercampers waren am Dach Verfärbungen und Wasserflecken aufgetreten. Bei der Untersuchung zeigte sich, dass die Dachkonstruktion bauphysikalisch falsch ausgeführt worden war. Insbesondere fehlte eine Dampfsperre. Gleichzeitig waren aber auch Undichtigkeiten an der Dachfolie vorhanden.
In einer Mietwohnung hatten sich mehrere Dichtungsprofile von den Fensterflügeln abgelöst, so dass Leckagen entstanden waren. Es sollte die Frage geklärt werden, ob diese Leckagen Schimmel in der Wohnung verursachen können.
Glasbausteine mit geringem Wärmeschutz sind in Schwimmbädern, bei denen eine hohe Luftfeuchte zu erwarten ist, nicht geeignet.
Während der Nutzung können sich dort Schimmel und sogar Algen bilden.
Eine optimal befeuchtete Raumluft schützt Sie, die Familie, aber ebenso die Mitarbeiter am Arbeitsplatz vor krank machenden Viren und stärkt zugleich die natürlichen Mechanismen des körpereigenen Immunsystems
Schimmelpilzbildungen in Kühlräumen können sowohl durch die Nutzungsbedingungen als auch durch die Raumklimaverhältnisse der Umgebung verursacht werden.
Sie sind immer ein hygienisches Probleme und müssen schnellstmöglich beseitigt werden.
Je nach Ursache können Änderungen in der Nutzung oder bauliche Maßnahmen notwendig sein.
Schimmel in Wasch- und Trockenräumen sind häufig durch zu eine zu hohe Luftfeuchte verursacht.
Meine Messungen mit einem Datenlogger zeigten, dass über längere Zeiträume zu hohe Luftfeuchtigkeiten vorlagen.