Bestehen zum Beispiel auf beiden Seiten einer dampfdurchlässigen Wand unterschiedliche Wasserdampf-Partialdrücke ps aufgrund unterschiedlicher relativer Luftfeuchte
und/oder Lufttemperatur, so streben die Wassermoleküle in der Luft einen Konzentrationsausgleich an. Das heißt, es diffundieren Wassermoleküle durch die Wand hindurch.