An einem älteren Geschäftsgebäude, welches zum Verkauf stand, waren verschiedene Feuchtigkeitserscheinungen vorhanden, deren Ursachen dem Verkäufer unbekannt waren.
An einem Oberlichtkranz von Oberlichtern in einem Flachdach waren Schimmelpilze sowie Wasserflecken festgestellt worden.
Meine Untersuchungen ergaben, dass die Ursache in einer Wärmebrücke des Oberlichts bestand.
In Coronazeiten ist meist die eigene Wohnung der Rückzugsort. Aber mehr Menschen in geschlossenen Räumen und eine längere Aufenthaltsdauer führen auch dazu, dass in den Wohnungen mehr Feuchtigkeit durch die Nutzung produziert wird, so dass das Risiko für die Entstehung von Schimmelpilzen erheblich ansteigt. Zur Verhinderung von Schimmel muss deshalb die Lüftung angepasst werden.
Schimmelpilzbildungen in Kühlräumen können sowohl durch die Nutzungsbedingungen als auch durch die Raumklimaverhältnisse der Umgebung verursacht werden.
Sie sind immer ein hygienisches Probleme und müssen schnellstmöglich beseitigt werden.
Je nach Ursache können Änderungen in der Nutzung oder bauliche Maßnahmen notwendig sein.
Schimmel in Wasch- und Trockenräumen sind häufig durch zu eine zu hohe Luftfeuchte verursacht.
Meine Messungen mit einem Datenlogger zeigten, dass über längere Zeiträume zu hohe Luftfeuchtigkeiten vorlagen.
Nach einem Wasserschaden war über längere Zeit Wasser in einen Fußboden gelaufen.
Aus diesem Grunde musste untersuchte werden, ob eine Schimmelbelastung in der Fußbodenaufbau vorliegt und es sollte ein Instandsetzungsvorschlag ausgearbeitet werden.
In einem Badezimmer war im Bereich des Brausekopfes der Dusche Schimmel aufgetreten. Ursache war ein fehlender Spritzschutz, da die Fliesen nicht ausreichend hoch angebracht worden waren.
Holzbalkone sind meist intensiven Witterungsbelastungen ausgesetzt und durch Holzpilze gefährdet. Hier sind baulicher Holzschutz, meist in Kombination mit zusätzlichen Maßnahmen, wie einem Anstrich, notwendig.
Fotos und Dias müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden, damit sie keine Stockflecken bekommen.
Hier sind 5 Tipps, um Ihre Fotos durch richtige Lagerung zu schützen.
Auskragende Balkondeckenplatten aus Beton stellen eine Wärmebrücke dar. Sie führen zu niedrigen Oberflächentemperaturen an der Innenkante. Hierdurch können Schimmelpilzbildungen ausgelöst werden. Solche Balkone findet man überwiegend bei alten Gebäuden.