Bauliche Ursachen von Schimmel in Wohnungen

Fehlende Fußbodenabdichtung

Je nach Wasserangriff an der Unterseite des Fußbodens und der Nutzung des Raumes kann eine Abdichtung nach DIN 18195 „Bauwerksabdichtungen“ erforderlich werden. Wenn diese Abdichtung fehlt, beschädigt ist oder nicht fachgerecht hergestellt wurde, dann muss mit Was­sereintritten in das Gebäude gerechnet werden.

 

Fehlende oder nicht fachgerechte  Vertikalabdichtung

An der Außenseite von Wänden, die an Erdreich grenzen, sind Maßnahmen nach DIN 18533 „Abdichtung von erdberührten Bauteilen” erforderlich. Hierunter fallen horizontale und vertikale Wandabdichtungen. Wenn diese Abdichtungen fehlen, beschädigt sind oder nicht fachgerecht hergestellt wurden, dann muss mit Wassereintritt in das Gebäude gerechnet werden.

 

Undichtigkeit an einer vertikalen Kellerabdichtung
Undichtigkeit an einer vertikalen Kellerabdichtung

Risse oder Beschädigungen am Außenputz oder an Wandvorsatzschalen

Schäden am Außenputz, wie Risse oder Abplatzungen, können den Schlagregenschutz beein­trächtigen, sodass die Wandkonstruktion durchfeuchtet werden kann.

Ein abgeplatzter Oberputz kann Feuchteschäden hervorrufen.
Ein abgeplatzter Oberputz kann Feuchteschäden hervorrufen.
Risse am Außenputz beeinträchtigen den Witterungsschutz.
Risse am Außenputz beeinträchtigen den Witterungsschutz.

Schäden am Anstrich des Außenputzes, wie Anstrichabplatzungen oder eine zu geringe Schichtdicke, können eben­falls den Witterungsschutz einer Außenwand beeinträchtigen und zu Durchfeuchtungen füh­ren. Darüber hinaus können auch fehlerhafte oder beschädigte Vorsatzschalen an Außenwänden Feuchteprobleme verursachen.

Wärmebrücken, beispielsweise durchlaufende Balkonplatten ohne Wärmedämmung

Durchlaufende Balkonplatten ohne Wärmedämmung und ohne thermische Trennung stellen unzulässige Wärmebrücken dar, die zu Tauwasser- und Schimmelpilzbildungen an der inneren Decken-/Wandkante führen können. In die gleiche Kategorie fallen auch unzureichend gedämmte überstehende Deckenplatten, Attiken oder Brüstungen.

Weitere Wärmebrücken können an durchlaufenden Stützen aus Beton oder Stahl, an Fenster­leibungen und auch an schlecht gedämmten Wandecken bestehen.

 

Undichtheiten an Heizungsrohrleitungen

Undichtheiten an Heizungsrohren können zum Beispiel durch Fehler bei der Verarbeitung oder durch Korrosion verursacht werden. In diesem Fall kann Heizungswasser in die Baukonstruktion eindringen und Feuchtigkeitsschäden verursachen.

 

Unzureichend gedämmte Rollladenkästen

Unzureichend gedämmte Rollladenkästen stellen Wärmebrücken dar und können zu Tauwas­ser- und Schimmelpilzbildungen an der Innenseite führen.

 

Fehlerhafte Luftdichtheitsschicht

Häufige Fehler an der Luftdichtheitsschicht eines Raumes sind zum Beispiel undichte Anschlüsse oder Überlappungen oder Löcher. An diesen Fehlstellen kann warme Luft aus dem Inneren der Wohnung in die Bauteilkonstruktion eindringen. Im Verlauf dieses Vorgangs kühlt sich die Luft bei ungünstigen Klimabedingungen ab. Kalte Luft weist ein geringeres Aufnahme­vermögen für Feuchte auf, sodass überschüssiges Wasser ausfallen und innerhalb des Bauteils zu Tauwasserschäden führen kann.

Nicht fachgerecht luftdicht ausgebildeter Wandanschluss an ein Dachfenster.
Nicht fachgerecht luftdicht ausgebildeter Wandanschluss an ein Dachfenster.

Undichtheiten an der Dacheindeckung

An der Dacheindeckung können durch Fehler bei der Herstellung oder durch Beschädigungen Undichtheiten verursacht werden, sodass der Regenschutz nicht mehr sichergestellt ist und Wasser in das Dach eintreten kann. Insbesondere in Kombination mit Schlagregen und den im Zuge des Klimawandels immer häufiger auftretenden Starkregenereignissen muss hierbei mit Wassereintritten gerechnet werden.

Undichtigkeit an einem Schrägdach mit Bitumenschindeln
Undichtigkeit an einemSchrägdach mit Bitumenschindeln

Undichtheiten an Sanitärrohrleitungen

Undichtheiten an Sanitärrohrleitungen (Warmwasser-, Kaltwasser-, Abwasserrohre) können zum Beispiel durch Fehler bei der Verarbeitung oder durch Korrosion verursacht werden. In die­sem Fall kann Frisch- oder Abwasser in die Baukonstruktion eindringen und Feuchtigkeitsschä­den hervorrufen.

Auch im Zuge von Umbauarbeiten oder Renovierungsarbeiten können Rohrleitungen beschä­digt werden und Wassereintritte in das Gebäude auslösen.

 

Unzureichend gedämmte Deckenstirnseiten

Unzureichend gedämmte Deckenstirnseiten stellen Wärmebrücken dar und können zu Tauwas­ser- und Schimmelpilzbildungen an der Innenseite führen.

Die außenseitige Deckenstirnseite wies keine Wärmedämmung auf, so dass eine Wärmebrücke mit Tauwasserbildung entstand.
Die außenseitige Deckenstirnseite wies keine Wärmedämmung auf, so dass eine Wärmebrücke mit Tauwasserbildung entstand.

Undichtheiten an Balkon, Flachdach oder an der Terrasse

Balkone, Flachdächer oder Terrassen müssen eine Abdichtung entsprechend den Flach­dachrichtlinien erhalten. Wenn diese Abdichtung nicht fachgerecht hergestellt wurde, Löcher oder Beschädigungen aufweist, dann kann an diesen Undichtigkeiten Wasser in die Baukon­struktion eindringen.

 

Undichtes Flachdach, Bitumenbahnen kaputt
Undichtes Flachdach

Wasserschäden

Wasserschaden an einer Wohnungstrenndecke
Wasserschaden an einer Wohnungstrenndecke

Außerdem können Wasserschäden, zum Beispiel durch auslaufende Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen oder auslaufendes Wasser beim Baden oder Duschen, zu einer Durchfeuchtung von Bauteilen führen und günstige Bedingungen für Schimmelpilzbildungen erzeugen.